Herbert Evatt

fr. Labourpolitiker

* 30. April 1894 East Maitland

† 2. November 1965 Canberra

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/1965

vom 20. Dezember 1965

Wirken

Herbert Vere Evatt wurde am 30. April 1894 in East Maitland in Neusüdwales geboren. Er studierte an der Universität in Sydney. Nach dem Studium wurde er Herausgeber des "Hermes-Magazins". 1924 erwarb er den juristischen Doktorgrad und war seitdem auch Dozent an der Universität Sydney. Politisch gehörte er der Arbeiterpartei an, ohne jedoch zunächst in der aktiven Politik besonders hervorzutreten; jedoch war er von 1925 bis 1929 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung von Neu-Süd-Wales. Im Jahre 1930 wurde E. zum Richter am Obersten australischen Bundesgericht ernannt. Dieses Amt legte er 1940 nieder. Gestützt auf mächtige Hintermänner versuchte er dann, eine eigene Mittelpartei zu gründen, an deren Spitze er die Führung des Staates erringen wollte, doch scheiterten diese Pläne. Immerhin erwies sich E.s Stellung im öffentlichen Leben so stark, daß ihn Ministerpräsident Curtin im Herbst 1941 als Justiz- und Außenminister in sein Kabinett aufnahm. Er war auch Mitglied des britischen Kriegskabinetts und seit 1946 zusätzlich stellv. Ministerpräsident. Als Außenminister unterzeichnete er den ANZAC-Pakt mit Neuseeland.

Viel von sich reden machte E. 1945 auf der Konferenz von San Francisco, auf ...